Arbeitsrecht in der Glücksspielbranche

Beschreibung

Die Vielzahl der Gesetzesänderungen und die ständig steigenden Anforderungen stellen insbesondere in der Glücksspielbranche eine hohe Herausforderung dar. Neben dem Glücksspielrecht selbst betrifft Sie als Arbeitsgeber dies auch in Bezug auf das Arbeitsrecht. Basiskenntnisse der Gesetzeslage und der aktuellen Rechtsprechung sind für eine erfolgreiche Personalarbeit unerlässlich und helfen juristische Auseinandersetzungen zu vermeiden. In unserem eintägigen Seminar bekommen Sie einen Überblick über die wichtigsten Regelungen im Arbeitsrecht. Das Kriterium der Wichtigkeit leitet sich in erster Linie aus der Häufigkeit ab, mit der diese Themen regelmäßig in Ihrem Betriebsalltag vorkommen. Rechtsanwalt Dirk Stapel als langjähriger Branchenkenner gibt Ihnen praxisorientierte Tipps für Ihre alltäglichen Herausforderungen. Sie haben Gelegenheit mit ihm und in der Gruppe diese aktuellen Themen zu diskutieren und zu bewerten.



Folgende wichtige Themen stehen daher auf der Agenda:

  • Einstellungsverfahren, Vermeidung von AGG-Ansprüchen

  • Wichtige Klauseln in Arbeitsverträgen

  • Beendigung von Arbeitsverhältnissen

  • Arbeitszeit

  • Arbeitsunfähigkeit


  • Für die Teilnahme am Modul Teil II wird die vorherige Teilnahme am Modul I empfohlen, ist aber keine Voraussetzung.



    Dieses Seminar ist ein Modul der modularen Aus- und Fortbildung zum


    Spielerschutz- und Sozialkonzeptberater



    Aufgrund von geänderten gesetzlichen Anforderungen hat die origo Akademie das Konzept der Aus- und Fortbildung Sozialkonzeptverantwortliche angepasst und neu aufgesetzt.


    Wir werden ab sofort die Ausbildungsreihe in Modulen anbieten, die einzeln besucht werden können. Die Module haben verschiedene Schwerpunkte, von der Suchthilfe über Kommunikation und Deeskalation über Arbeitsrecht und Persönlichkeitsentwicklung.


    Die Module werden je nach Thema ein- oder zweitägig angeboten.


    Teilnehmer an 5 Fortbildungstagen à 8 Stunden erreichen den qualifizierten Abschluss:


    Spielerschutz- und Sozialkonzeptberater



    Folgende Module umfasst die Aus- und Fortbildung zum Spielerschutz- und Sozialkonzeptbeauftragten:


  • Modul 1: Betriebliche Suchtprävention: Mitarbeiterprävention (1-tägig)

  • Modul 2: Kommunikationstraining (1-tägig)

  • Modul 3: Deeskalationstraining (1-tägig)

  • Modul 4: Ethik Seminar (2-tägig)

  • Modul 5: Persönlichkeitsentwicklung und Führung (1-tägig)

  • Modul 6: FSGP Fachtagung Suchtprävention Glücksspiel in der Praxis (2-tägig)

  • Modul 7: Suchthilfe: Beratungsstellen und Hilfesystem in der Praxis (2-tägig)

  • Modul 8: Arbeitsrecht in der Glücksspielbranche (1-tägig)


  • Bucher
    * = Pflichtfeld
    Anrede
    Titel
    Vorname *
    Nachname *
    Telefon *
    E-Mail *

    Firmenanschrift
    Firma *
    Straße *
    PLZ *
    Ort *
    Land
    Bemerkungen
    Teilnehmerliste
    Teilnehmer
    Schulung
    Erstmalig
    Wiederholung
    Anrede
    Vorname
    Nachname *
    Geburtsdatum
    Anschrift
    Straße
    PLZ
    Ort
    Land
    Bundesland *
    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen, verstanden und akzeptiert *